Die Sonderausstellung „Verbrannte Bücher“ des Förderkreises Denkmal für die ermordeten Juden Europas e.V. wurde 2013 zur Wanderausstellung. Pünktlich zum achtzigsten Jahrestag der Bücherverbrennung zeigen die Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg und AnStifter die Ausstellung im Stuttgarter Rathaus.
Eröffnet wird die Ausstellung am 10. Mai 2013 um 16 Uhr.
Chor: Avanti Comuna Kanti
ab 16:00
Grußworte
Fritz Kuhn, Oberbürgermeister
Eberhard Kögel, Arbeitsgemeinschaft Aktion 10. Mai
16:30 – 17 Uhr
Lea Rosh (Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas) im Gespräch mit Jürgen Serke (deutscher Journalist und Schriftsteller) über verbrannte Bücher
17:00 – 17:45 Uhr
Prof. Eberhard Jäckel (deutscher Historiker, der hauptsächlich über den Nationalsozialismus forschte und publizierte.): „Die Bücherverbrennungen 1933 und die nationalsozialistische Diktatur“
18:00 Uhr
Besichtigung der Ausstellung
Blicke in die Ausstellung
Bitte entschuldigen Sie die schlechte Qualität der Fotos, die aus einem Mobiltelefon stammen.