Fotos

Deutsche Studenten verbrennen eingesammelte, “undeutsche” Schriften und Bücher öffentlich auf der zentralen Prachtstraße "Unter den Linden" in Berlin. Bundesarchiv, Bild 102-14597 / CC-BY-SA

Deutsche Studenten verbrennen eingesammelte, “undeutsche” Schriften und Bücher öffentlich auf der zentralen Prachtstraße „Unter den Linden“ in Berlin.
Lizenz: Bundesarchiv, Bild 102-14597 / CC-BY-SA

 

ADN-ZB/Archiv Bücherverbrennung durch die Hitlerfaschisten am 10.5.1933 in Hochschulstädten Deutschlands. Organisierte Vernichtung von Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus, der Führer der deutschen Arbeiterbewegung und Werke der deutschen National- und der Weltliteratur. Die beschlagnahmtem Bücher werden auf einem Wagen gesammelt und zur Verbrennung auf den Opernplatz in Berlin gefahren. Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-776 / CC-BY-SA

ADN-ZB/Archiv
Bücherverbrennung durch die Hitlerfaschisten am 10.5.1933 in Hochschulstädten Deutschlands.
Organisierte Vernichtung von Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus, der Führer der deutschen Arbeiterbewegung und Werke der deutschen National- und der Weltliteratur.
Die beschlagnahmtem Bücher werden auf einem Wagen gesammelt und zur Verbrennung auf den Opernplatz in Berlin gefahren.
Lizenz: Bundesarchiv, Bild 183-B0527-0001-776 / CC-BY-SA

Flugblatt des NS-Studentenbundes, das 1933 zur Bücherverbrennung verbreitet wurde. Public Domain

Flugblatt des NS-Studentenbundes, das 1933 zur Bücherverbrennung verbreitet wurde.
Lizenz: Public Domain

Zeitung mit Veranstaltungsprogramm zur Aktion 10. Mai Fritz Mielert / Die AnStifter CC-BY-SA

Zeitung mit Veranstaltungsprogramm zur Aktion 10. Mai
Lizenz: Fritz Mielert / Die AnStifter / CC-BY